Qualifizierung zum/zur DOSB-Sportabzeichen-Prüfer/in
Das Deutsche Sportabzeichen ist die renommierteste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und einmalig durch seine Vielseitigkeit. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination - so lauten die Anforderungsprofile für eine erfolgreiche Sportabzeichenprüfung. Und es ist das einzige staatliche Ehrenzeichen weltweit, das für sportliche Leistungsfähigkeit und überdurchschnittliche Fitness verliehen wird und somit Ordenscharakter hat.
Im Rahmen der Prüfer*inausbildung Deutsches Sportabzeichen wird die Regelkunde in Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Gerätturnen vermittelt. Außerdem erhalten Sie Hinweise zur Bearbeitung und Beantragung des Deutschen Sportabzeichens.
Die Teilnehmer*innen müssen mindestens 16 Jahre alt, Mitglied in einem Sportverein sein und einen gültigen Nachweis (nicht älter als vier Jahre) eines Erste-Hilfe-Kurses besitzen.
Referent: | Anna Glanz, Katharina Glanz und Nele Petermann |
Ort: | Sportplatz Serno, Sernoer Dorfstraße 66, 06862 Coswig (Anhalt) |
Gebühr: | Kostenfrei |
Anzahl Lerneinheiten: | 8 |
anerkannt für: | DOSB Übungsleiter*in C sportartübergreifender Breitensport |